Weltmädchentag – Gesundheit beginnt mit Aufklärung
Heute, am 11. Oktober, ist Weltmädchentag.
Ein Tag, der auf die Rechte, Chancen und Gesundheit von Mädchen aufmerksam macht – weltweit, aber auch hier bei uns.
Gerade die Gesundheit junger Mädchen braucht Aufklärung, Vertrauen und frühzeitige Information.
Ein zentrales Thema dabei ist die HPV-Impfung.
Was ist HPV überhaupt?
HPV steht für Humanes Papillomvirus. Es ist weit verbreitet und fast jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens einmal damit in Kontakt.
Bestimmte HPV-Typen können Gebärmutterhalskrebs und andere Krebserkrankungen verursachen.
Die gute Nachricht: Mit einer Impfung kann man sich sehr wirksam davor schützen.
Warum die Impfung so wichtig ist
Die HPV-Impfung ist eine der wirksamsten Vorsorgemaßnahmen, die es gibt und wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Mädchen und Jungen zwischen 9 und 14 Jahren empfohlen. Wer die Impfung in diesem Alter erhält, ist optimal geschützt bevor ein möglicher Kontakt mit dem Virus stattfindet.
Auch wer etwas älter ist, kann die Impfung noch nachholen.
Unser Tipp zum Weltmädchentag
Nutzen Sie den Tag als Anlass, um das Thema Gesundheitsschutz in der Familie anzusprechen. Viele Eltern wissen gar nicht, dass die HPV-Impfung längst für Mädchen und Jungen empfohlen und von den Krankenkassen übernommen wird.
Gemeinsam für starke Mädchen
Der Weltmädchentag erinnert uns daran, dass Gesundheit ein Recht ist – kein Zufall. Mit Aufklärung, Vertrauen und Vorsorge können wir Mädchen den besten Start in ein gesundes Leben geben.
Frauenarztpraxis Dr. Böckenhoff & Team
Für Frauen. Für Mädchen. Für Vertrauen.