Menopause & Wechseljahre

Kompetente Begleitung für Frauen in der Lebensmitte

Kennen Sie das?

  • Fühlen Sie sich allein gelassen mit Ihren Wechseljahres-Beschwerden?
  • Niemand versteht Sie?
  • Sie bekommen nur ein Schulterzucken oder den Satz: “Da müssen Sie jetzt durch”?

Wir sind für Sie da!

Wir setzen uns mit großem Engagement für eine bessere Versorgung von Frauen in der Lebensmitte ein. Wir begleiten Sie kompetent und empathisch durch die Wechseljahre und nehmen Sie und Ihre Bedürfnisse ernst.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen – wir freuen uns auf Sie!

Hinweis: Da die gesetzliche Sprechstunde wenig Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch bietet, bieten wir auch Privatsprechstunden für Selbstzahlerinnen an, in denen wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen können.

Wechseljahre Menopause

Die vier Phasen der Wechseljahre

Prämenopause

(ca. ab dem 40. Lebensjahr)

Die ersten Veränderungen beginnen oft unbemerkt. Unregelmäßiger Monatszyklus, Schlafprobleme und leichte Reizbarkeit können darauf hindeuten, dass Sie sich in der Prämenopause befinden.

Perimenopause

(ca. ab dem 45. Lebensjahr)

Die Perimenopause beschreibt die Zeit des Wandels von der “fruchtbaren Zeit” in die eigentliche Menopause. Die hormonellen Schwankungen werden stärker spürbar. Wir begleiten Sie mit der bioidentischen Hormontherapie!

Menopause

(Durchschnitt: 51 Jahre)

Der Begriff “Menopause” bezeichnet den Zeitpunkt der letzten Menstruation einer Frau und ist somit der Höhepunkt der Wechseljahre. Sie wird rückwirkend festgestellt, wenn 12 Monate lang keine Regelblutung mehr aufgetreten ist.

Postmenopause

(ab ca. 52 Jahre)

Die Postmenopause ist die Phase nach der Menopause. In dieser Phase werden im weiblichen Körper beinahe keine Östrogene mehr hergestellt. Der Körper hat sich an die neue hormonelle Situation angepasst.

Wechseljahresbeschwerden – Sie sind nicht allein

Etwa zwei Drittel aller Frauen erleben während der Wechseljahre Beschwerden – bei einem Drittel sogar sehr stark ausgeprägt. Oft werden diese Symptome gar nicht mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht, sodass viele Frauen von Arzt zu Arzt laufen, ohne die richtige Hilfe zu bekommen.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Therapie können die Beschwerden gemildert oder sogar zum Verschwinden gebracht werden!

Vasomotorische Symptome

Die häufigsten “klassischen” Wechseljahresbeschwerden:
  • Hitzewallungen & Nachtschweiß – betreffen etwa 75% aller Frauen
  • Schlafstörungen – oft das erste Anzeichen, noch vor den Hitzewallungen
  • Herzrasen & Herzklopfen
  • Schwindel

Psychische & kognitive Symptome

Auch die Psyche kann von den hormonellen Veränderungen betroffen sein:
  • Stimmungsschwankungen – von himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt
  • Depressive Verstimmungen – wenn Symptome länger als zwei Wochen andauern, bitte ärztliche Hilfe suchen
  • Angstzustände & innere Unruhe – bis hin zu Panikattacken
  • Reizbarkeit & Nervosität
  • Konzentrationsschwierigkeiten & “Brain Fog”
  • Gedächtnisprobleme
  • Antriebslosigkeit & Erschöpfung
  • Müdigkeit & Energieverlust

Körperliche Symptome

Veränderungen am Körper und Bewegungsapparat:
  • Zyklusunregelmäßigkeiten – starke, lange oder ausbleibende Blutungen
  • Gewichtszunahme & veränderte Fettverteilung – vor allem am Bauch
  • Gelenkschmerzen – besonders in Schultern, Knien, Fingern und Hüfte
  • Muskelschmerzen & Verspannungen
  • Kopfschmerzen & Migräne
  • Trockene Haut & Schleimhäute
  • Haarausfall oder Veränderung der Haarstruktur
  • Brüchige Nägel
  • Verdauungsbeschwerden – Blähungen, Verstopfung oder Durchfall
  • Osteoporose-Risiko – Abnahme der Knochendichte

Urogenitale & sexuelle Symptome

Beschwerden im Intimbereich:
  • Scheidentrockenheit
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Libidoverlust
  • Blasenschwäche & häufiger Harndrang
  • Anfälligkeit für Harnwegsinfektionen
  • Reizblase

Unser Service für Sie

Fragebogen Menopause & Wechseljahresbeschwerden

Unser Tipp: Laden Sie den Fragebogen herunter, füllen Sie ihn in Ruhe zu Hause aus und bringen Sie ihn zu Ihrem nächsten Besuch mit. Er eignet sich auch gut für eine Verlaufskontrolle und hilft uns, Ihre individuelle Situation besser einzuschätzen.

Download Fragebogen Wechseljahresbeschwerden

 

Unsere Behandlungsansätze

  • Bioidentische Hormontherapie – natürliche Unterstützung für Ihren Hormonhaushalt
  • Individuelle Beratung – ausführliche Gespräche mit ausreichend Zeit
  • Ganzheitlicher Ansatz – Ernährung, Bewegung, Stressmanagement
  • Regelmäßige Verlaufskontrollen – wir bleiben an Ihrer Seite

Häufig gestellte Fragen – FAQs zur Menopause

Ihre Fragen – unsere Antworten

Im Durchschnitt beginnen die ersten Veränderungen ab dem 40. Lebensjahr. Die Menopause tritt meist zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr ein.

Die gesamte Phase der hormonellen Umstellung kann 10-15 Jahre dauern, aber auch einen Zeitraum von 20 Jahren umfassen. Wann sie abgeschlossen ist, lässt sich nicht genau sagen, wobei das Ende durchschnittlich zwischen dem 60. und 65. markiert wird. Die intensivsten Beschwerden treten meist in der Perimenopause auf, können aber individuell sehr unterschiedlich sein.

Nein, nicht jede Frau braucht eine Hormontherapie. Etwa ein Drittel der Frauen kommt gut ohne aus. Wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam die beste Lösung für Sie.

Eine Hormontherapie mit bioidentischen Hormonen basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Prinzip: Im Verlauf der Wechseljahre verschlechtert sich die Funktion der Eierstöcke – die Bildung der körpereigenen Hormone Östradiol und Progesteron ist gestört. Die sinkenden Hormonspiegel können zu verschiedenen Beschwerden führen, die stark belastend sein und die Lebensqualität erheblich einschränken können. Bei der Hormontherapie wird dem Körper genau das zugeführt, was er selbst nicht mehr in ausreichender Menge produzieren kann. Wenn das Hormondefizit durch Zuführung bioidentischer (körperidentischer) Hormone ausgeglichen wird, werden die Beschwerden in der Regel deutlich gelindert – in vielen Fällen können sie sogar vollständig verschwinden. Die Wirksamkeit dieser Therapie ist durch wissenschaftliche Studien gut belegt.

Im Durchschnitt sind 3-5 Kilogramm über mehrere Jahre üblich, bedingt durch hormonelle Veränderungen und einen langsameren Stoffwechsel. Dies betrifft aber nicht jede Frau gleichermaßen.

Ja, etwa 1% der Frauen erleben eine vorzeitige Menopause (vor dem 40. Lebensjahr). Auch nach bestimmten Operationen oder Behandlungen kann es zu einem vorzeitigen Beginn kommen.

Bioidentische Hormone sind in ihrer chemischen Molekülstruktur exakt identisch mit den Hormonen, die Ihr Körper selbst produziert. Sie werden daher auch “körperidentisch” genannt. Im Gegensatz zu synthetischen Hormonen passen sie perfekt zu den Rezeptoren in Ihrem Körper und werden als besonders gut verträglich eingeschätzt.

Vereinbaren Sie einen Termin

Wir lassen Sie sich nicht mit Ihren Beschwerden allein!

 

Wir nehmen uns Zeit für Sie und entwickeln gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan. Ob gesetzliche oder private Sprechstunde – wir finden den richtigen Weg für Sie.